![]() |
Seit 1979 wohne ich (mit längeren Unterbrechungen) auf der Insel Helgoland und arbeite in der hiesigen Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes. Meine Frau Ute sowie meine beiden Söhne Florian, geb. 1994 und Julian, geb. 1997 bereiten mir viel Freude. Meine Familie bringt (manchmal) viel Verständnis für mein Hobby auf. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dank der ausdauernden Geduld meiner Lehrmeister Erwin Zöller (DL3BE, Technik) und Horst Reifig (DK9QR, CW) wurde mir im Juni 1975 das Rufzeichen DF6QC zugeteilt. Auch der Einsatz an den Clubstationen DLØZZ und DLØDNT (1975 - 1989) bei den D.N.A.T. (Deutsch-Niederländische Amateurfunker-Tage) in Bad Bentheim bereitete mir viel Freude. 1978 erfolgte meine Einstellung als Wetterdiensttechniker beim Deutschen Wetterdienst, schon ein Jahr später aktivierte ich die neue Clubstation DLØDWD, für die ich bis heute verantwortlich bin. 1990
wurde auf Helgoland die Contest ArGe DL gegründet, auch diese Clubstation
DFØIT obliegt meiner Verantwortung.
Am 01. März 1952 wurde Helgoland an Deutschland zurückgegeben und musste danach wieder vollständig aufgebaut werden. Nach altem, verbrieften englischen Recht ist Helgoland eine zollfreie Zone und dadurch eine Touristenattraktion. An schönen Sommertagen kommen schon mal über 4000 und mehr Menschen auf die Insel - die meisten mit dem Schiff von einem der zahlreichen Häfen an der Nordseeküste. Die Anreise kann auch mit dem Flugzeug erfolgen, die Landung findet dann auf der vorgelagerten Düne statt.
Es ist nicht leicht, ein Funkamateur auf Helgoland zu sein. Die Häuser sind klein und sehr dicht aneinander gebaut, so bleibt nicht viel Platz für die Antennen. TVI ist somit ein großes Problem. Starke Stürme mit bis zu 12 Windstärken sind keine Seltenheit. Darum halten sich große Antennenanlagen nicht lange. Unsere Insel, der "Rote Felsen", ist das einzige Stückchen Land im Großfeld JO34 - unsere IOTA Nummer "EU-127" ist daher auch sehr gefragt. Viele XYLs, YLs oder OMs würden gern hier aktiv werden. Es ist schade, dass wir auf der Insel in diesem Punkt zurückhaltend sein müssen - aber die vorgenannten Gründe sprechen für sich! TVI und BCI gehen immer zu Lasten des Ortsansässigen... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier einige SSTV-Bilder
(SWL-Empfang von DF6QC)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|